Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
-
AdresseErdinger Straße, 81829 München / Riem
-
WohntypEigentumswohnung
-
PreisAuf Anfrage
-
ZimmerAuf Anfrage
-
Wohnfläche70 - 100 m2
-
BezugsfertigAb sofort
-
Einheiten35
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID15588
Merkmale
- Balkon
- Bodengleiche Dusche
- Bodentiefe Fenster
- Echtholz-Parkett
- Fenster 3-fach verglast
- Fußbodenheizung
- Tiefgarage
Lage

Projektbeschreibung


Bezahlbar wohnen in München? Es geht doch!
Baugemeinschaft StadtNatur in Alt-Riem sucht noch Gleichgesinnte - und zukünftige Nachbarn
„Wir suchen noch Gleichgesinnte“, sagt Heidi Rauch, Journalistin und Buchautorin, die sich mit ihrem Mann Michael Konitzer eine barrierefreie Erdgeschoss-Wohnung entschieden hat. Pardon, korrekt heißt es: Sie haben sich für die 100 qm-Wohnung beworben und sind – zusammen mit zwei weiteren Mitbewohnern für die vier Zimmer - als Mitglied der Baugemeinschaft StadtNatur von den bisherigen GbR-Mitgliedern akzeptiert worden. „Uns hat der Gemeinschaftsgedanke begeistert und die ökologisch-nachhaltige Bauweise, die uns am Ende auch niedrige Nebenkosten bescheren wird“, sagt Michael Konitzer, Publizist und Zukunftsberater.

Fairer Wohnungspreis dank kostengünstigem Bauen
„In der ökologischen Mustersiedlung, im Prinz-Eugen-Park, betreuen wir gerade eine andere Baugemeinschaft“, sagt Architekt und Immobilienfachwirt Michael Kroll von der Regensburger Firma contemplan, zuständig für die Projektentwicklung und -steuerung. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich durch Beteiligung der späteren BewohnerInnen ein Konsens herstellen lässt, weil alle dasselbe Ziel haben. Wichtig finde ich auch, dass hier hochwertig und kostengünstig zugleich gebaut wird, was wir nur dank gemeinschaftlich erarbeiteter Standardisierungen für die 35 Einheiten gewährleisten können.“
„Uns hat begeistert, dass wir alle in der Planungszeit zusammenwachsen und uns beim Einzug dann schon kennen. Niemand wird hier anonym wohnen“, freut sich Physiotherapeutin Gesa M. Die StadtNatur-Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Workshops, wo Anregungen aufgegriffen und diskutiert werden. Angedacht ist etwa ein Schwimmteich im großen Gemeinschaftsgarten. Obstbäume und Hochbeete werden gewünscht. Die Landschaftsplaner vom Regensburger Büro FreiRaumArchitekten hören sich diese Wünsche an und versuchen sie umzusetzen.
Verkehrsgünstig angebunden
Deshalb wird es auch nicht für alle Parteien Stellplätze geben, vielmehr sollen ein gemeinsames Elektro-Auto und ein gemeinsames E-Bike angeschafft werden. „Es geht uns um kraftfahrzeugreduziertes Wohnen mit einem Stellplatzschlüssel von 0,8“, erklärt der ausführende Architekt Gernot Vallentin, der auch an eine Poststation für alle, eine gemeinsame Werkstatt im Keller, und an einen 75 qm großen Gemeinschaftsraum gedacht hat. „Wir könnten dort unsere Olivenölschul-Abende veranstalten, und ich möchte gern Vorlese-Nachmittage für Kinder anbieten“, sagt Heidi Rauch. Die Schüler der ersten Grundschule mit dem Münchner Lernhauskonzept am nahen Ilse von Twardowski-Platz und die Kinder der einziehenden Familien – das jüngste ist sieben Monate alt - werden es ihr sicher danken! Weitere Infos: www.stadtnatur-riem.de
Info: Frau Elisabeth Schwaiger
[email protected]
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.