Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
- 
        
        AdresseFilderbahnstraße 59, 70567 Stuttgart / Möhringen
- 
        
        WohntypEigentumswohnung
- 
        
        PreisAuf Anfrage
- 
            
            Zimmer2 - 4 Zimmer
- 
        
        Wohnfläche59 - 114 m2
- 
        
        BezugsfertigAb sofort
- 
        
        Einheiten22
- 
        
        KategorieGehoben
- 
        
        Projekt-ID16158
Merkmale
- Aufzug
- Badewanne
- Balkon
- Bodengleiche Dusche
- Bodentiefe Fenster
- Echtholz-Parkett
- Fahrradraum
- Fenster 3-fach verglast
- Handtuchheizkörper
- Offene Küche
- Sanitärausstattung von Markenherstellern
- Solaranlage
- Tiefgarage
Lage
 
    
				
				
	
								
	
Projektbeschreibung
 
		Die Antwort gibt die Bietigheimer Wohnbau GmbH nun mit einem deutschlandweit einmaligen Bauvorhaben: UPTOWN green living in Stuttgart-Möhringen.
Die wichtigste regenerierbare Energiequelle: Ihr Wohlbefinden
 
			Wo Nachhaltigkeit Einzug hält
Dadurch wird UPTOWN green living den Standard eines AktivPlus-Hauses erreichen: Das Gebäude wird mehr regenerative Energie erzeugen, als es für Heizung, Warmwassererzeugung und Strom verbrauchen wird – und dabei gänzlich ohne Gasanschluss auskommen. Die überschüssige Energie fließt in einen Batteriespeicher und wird für verschiedene Zwecke im Haus verwendet.
Aufgrund des günstigen Energieeffizienz-Standards sind beim Kauf zusätzliche Förderungen durch die KfW möglich.
Der Traum vom neuen, komfortablen Eigenheim. Der Anspruch, klimaneutral und nachhaltig zu wohnen. Beides wird nun Wirklichkeit.
Es ist Zeit,
			neue Wege zu gehen
		 
			Eine neue Welt schaffen - eine bestehende bewahren
Highlights sind die großen und hellen Wohnungen im Dachgeschoss mit ihrem unvergleichlichen Blick. Und nicht zuletzt: das zukunftsweisende, in dieser Form einmalige Energiekonzept, das den lokalen CO2-Ausstoß auf Null senkt.
Jedes Heimkommen
			ein Ankommen
		 
			Ihre Ausstattung
- Planung
 In Stuttgart-Möhringen erstellt die Bietigheimer Wohnbau GmbH ein Gebäude mit 22 Wohn- und einer Gewerbeeinheit – und mit einem vorbildhaften Energiekonzept: UPTOWN green living. Die in jeder Hinsicht zeitgemäßen Eigentumswohnungen mit durchdachter Raumplanung und wohnlichem Komfort genügen gehobenen Ansprüchen an Funktionalität und Ästhetik. Die Gestaltung des Baukörpers und der Fassade fügt sich harmonisch in die Umgebungsbebauung ein.
- Wohnungskonzeption
 Die Gesamtwohnfläche umfasst 1.705 m² und verteilt sich auf 12 x 2-Zimmer, 5 x 3-Zimmer und 5 x 4-Zimmer- Wohnungen, deren Größe von 60 bis 114 m² reicht. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon.
- Energieversorgung – der Umwelt zuliebe
 UPTOWN green living weist eine positive Energiebilanz auf: Das Gebäude erzeugt mehr Energie, als es verbraucht. Das System besteht aus einer Photovoltaik- Anlage mit Batteriespeicher und einem Abwasser- Wärmetauscher mit Wärmepumpe und Pufferspeicher zur Versorgung der Heizung und zur Trinkwarmwasserbereitung.
- Ausstattung
 Sämtliche Wohnungen erhalten die BW-Komfortausstattung. Ein Aufzug ermöglicht den bequemen Zugang. Alle Wohnräume werden mit hochwertigem Eiche- oder Buche-Parkett ausgelegt. Eine individuell regelbare Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Raumklima und trägt zum persönlichen Wohlbefinden bei.
- Küche und Bäder
 Jede Wohnung ist mit einer offenen Küche und großzügigem Wohn- und Essbereich konzipiert. Die Bäder sind mit bodenebenen Duschen und/oder Badewannen, hochwertigen Sanitärprodukten und großformatigen Fliesen ausgestattet. Als Wellnessfaktor stehen teilweise elektrisch betriebene Handtuchheizkörper zur Verfügung.
- Fenster und Balkone
 Alle Wohnungen verfügen über hochwertige, 3-fach verglaste Kunststoff-Fenster. Die Beschattung und Steuerung des Lichteinfalls erfolgt durch Rollläden und Jalousien. Bodentiefe Fenster werden mit einer Ganzglasscheibe als Absturzsicherung versehen. Brüstungsfenster werden mit einem wertigen Natursteinsims ausgestattet. Im DG werden frostgesicherte Außenwasserhähne installiert.
Endlich zuhause in neuen Räumen und einem neuen Zeitalter
 
			Mehr als die Summe seiner Teile: Das Energiekonzept
- Abluftanlage
 Für frische Luft, optimale Luftfeuchtigkeit und ein gesundes Wohnklima sorgt eine Abluftanlage. Pollen und Staub bleiben draußen.
- Photovoltaik-Anlage
 Kristalline Photovoltaik-Module auf dem Flachdach und organische Photovoltaik-Elemente in den Balkonbrüstungen erzeugen Strom.
- Batteriespeicher
 Der Lithium-Eisenphosphat-Stromspeicher sorgt dafür, dass die erzeugte Energie zum Eigenverbrauch zur Verfügung steht.
- Wärmepumpe
 Eine monovalente Wärmepumpe erzeugt die Wärme für die Raumheizung und Warmwasserbereitung.
- Strom
 Elektrische Energie wird für den Betrieb der Wärmepumpe, für die dezentralen Frischwasserstationen und für die E-Mobilität benötigt.
- Pufferspeicher
 Zwischen Wärmepumpe und Heizung bzw. Trinkwasserinstallation ist ein Pufferspeicher eingebaut, der Temperaturschwankungen ausgleicht und die Effizienz erhöht.
- Abwasserkanal-Wärmetauscher
 Ein Wärmetauscher im Abwasserkanal in der Filderbahnstraße nutzt die höhere Temperatur des Abwassers zur Steigerung der Leistung der Wärmepumpe.
- Fußbodenheizung
 Perfekt für die Kombination mit einer Wärmepumpe: Eine Fußbodenheizung sorgt für behagliche Wärme.
- Warmwasser/Frischwasserstationen
 Effektiv und hygienisch: Frischwasserstationen in jeder Wohnung ermöglichen eine dezentrale Warmwasserbereitung mit kurzen Distanzen zu den Verbraucherstellen (z.B. Bad / Dusche).
In einer
			glücklichen Lage
		 
			Ein schöner Ausgangspunkt - ein noch schöneres Ziel
Das SI-Centrum, ein europaweit einmaliger Musical- und Freizeitkomplex, ist in wenigen Minuten zu erreichen – ebenso wie die urige, schwäbische „Besen“-Wirtschaft. Der Trubel der Stuttgarter Innenstadt ist nur einige Stadtbahn-Stationen entfernt. Nur wenig länger dauert die Autofahrt ins nahegelegene Siebenmühlental oder zum Schönbuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Region Stuttgart mit dem Status eines Landschafts- und Vogelschutzgebiets.
Neben der Vielfalt und Verschiedenartigkeit dieser Angebote ist es auch die sehr gute Verkehrsanbindung, der Möhringen seine Beliebtheit verdankt. Die Nähe zum Flughafen, zur Autobahn A8 und zur B27 machen den Stadtteil zum idealen Ausgangspunkt für weitere Reisen, ohne dass Sie den verkehrsreichen Stuttgarter Talkessel mit dem Auto durchqueren müssen. Vorausgesetzt, dass Sie überhaupt aus Möhringen fort möchten.
 
    
			Energiebedarfsausweis
- 11 kWh/(m² a),
- Strom,
- Energieeffizienzklasse A+,
- Baujahr 2018,
- Baubeginn in Kürze
Hinweis
Alle Illustrationen und Grundrisse sind unverbindlich. Sie können nicht enthaltene Möblierungen und Ausstattungsgegenständezeigen. Grundrisse nicht maßstabsgetreu. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Ausstattung gemäß Baubeschreibung.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                     
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			