Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.

Alte Bauten – Neues Wohnen GmbH

Denkmalgeschützte Zehntscheuer Neckartenzlingen

Sanierung von 6 Eigentumswohnungen und einer Gewerbeeinheit

Projektdetails

  • Inselstraße 17, 72654 Neckartenzlingen
  • Eigentumswohnung, Investitionsobjekt, Maisonettewohnung, Sanierung, Denkmal-AfA
  • Auf Anfrage
  • 1 - 2 Zimmer
  • 43,91 - 80,17 m2
  • Mitte/Ende 2025
  • 7
  • Gehoben
  • 25856

Merkmale

  • Abstellraum
  • Aufzug
  • Echtholz-Parkett
  • Fahrradraum
  • Fußbodenheizung
  • Großformatige Fliesen
  • Gäste-WC
  • Loggia
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Offene Küche
  • PKW-Stellplätze
  • Photovoltaikanlage
  • Tageslichtbad

Lage

Projektbeschreibung

Bild Sanierung Eigentumswohnungen Zehntscheuer Inselstraße Neckartenzlingen

Zehntscheuer Neckartenzlingen
Jetzt investieren und Sanierungs-AfA sichern

Das Objekt

Nachhaltig mit vorhandenen Ressourcen umgehen und der Geschichte eine neue Zukunft geben.

Die verlassene Zehntscheuer in der Inselstraße 17 in Neckartenzlingen wird von uns, der ALTE BAUTEN – NEUES WOHNEN GmbH, von Grund auf denkmalgerecht renoviert.

Im Erdgeschoss wird das notwendige Treppenhaus mit einem Personenaufzug zentral angeordnet. Es entsteht eine schöne Eingangssituation mit einmaligem historischem Denkmalamiente. Zusätzlich finden eine Gewerbeeinheit sowie die Abstell- und Nebenräume Platz im Erdgeschoss.

In den Obergeschossen werden 6 Wohneinheiten angeordnet – jeweils 2 großzügige 2-Zimmer-Wohnungen mit Loggia im Ober- & 1. Dachgeschoss sowie 2 Maisonette-Wohnungen im 2. Dachgeschoss. Die Wohnungen im Ober- und 1. Dachgeschoss können bequem mit dem Aufzug erreicht werden.

Vor dem Gebäude werden 2 PKW-Stellplätze sowie ein überdachter Fahrradstellplatz angeordnet und auf der Rückseite entstehen nach den Vorgaben der Sanierungsbehörde STEG 5 weitere Stellplätze, die dem Gebäude Inselstraße zugeordnet werden.

Bild Sanierung Eigentumswohnungen Zehntscheuer Inselstraße Neckartenzlingen

Die Wohnungen
Überblick

Wohnungen OG und 1. DG

Diese 2-Zimmer-Wohnungen befinden sich im Obergeschoss bzw. 1. Dachgeschoss und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Vom offenen Wohn-/Essbereich hat man Zugang zu einer innenliegenden Loggia, die als Freifläche zum Verweilen einlädt. Abgetrennt hiervon befindet sich ein Schlafzimmer, Bad & Gäste-WC. Den Wohnungen ist ein Stellplatz & ein Abstellraum im EG zugeordnet.

Wohnungen 2. DG

WOHNUNG 5
Diese Maisonette-Wohnung befindet sich im 2. Dachgeschoss. Die Wohnung hat ein offenes Wohnkonzept, bei dem nur das Badezimmer & die Galerie eine räumliche Trennung bieten. Der Wohnung ist ein Stellplatz & ein Abstellraum im EG zugeordnet.

WOHNUNG 6
Diese Maisonette-Wohnung liegt im 2. Dachgeschoss. Die Wohnung verfügt neben einem offenen Wohn-/Essbereich über ein Bad, Gäste-WC und eine Galerie. Der Wohnung ist ein Stellplatz & ein Abstellraum im EG zugeordnet.

Gewerbeeinheit

Im großzügigen Eingangsbereich befindet sich auf der rechten Seite eine Gewerbeeinheit mit ca. 56,87 m² Nutzfläche. Bedingung für die Nutzung ist die Unterbringung eines nicht störenden Gewerbes. Dem Gewerbe ist ein Stellplatz zugeordnet.

Stellplätze

Vor dem Gebäude werden 2 PKW-Stellplätze, sowie modern eingehauste Müllbehälter und ein überdachter Fahrradstellplatz baulich hergestellt. Weitere 5 Stellplätze werden auf der Rückseite des Gebäudes angeordnet.

Bild Sanierung Eigentumswohnungen Zehntscheuer Inselstraße Neckartenzlingen

Baubeschreibung
Kurzfassung

Innen

  • historisches Ambiente
  • historische Bauteile werden erhalten
  • sichtbarer Dachstuhl
  • Putzoberflächen an Wänden
  • Tageslichtbad/Gäste-WC
  • neue Heiztechnik (Luft-Wasser-Wärmepumpe)
  • moderne hochwertige Badgestaltung mit großformatigen Fliesen
  • Verlegung von Parkettböden (Eiche)
  • Personenaufzug

Außen

  • neue Dacheindeckung mit Dachgauben
  • Loggias in den Wohnungen 1 - 4
  • neue Holzfenster
  • 7 PKW-Stellplätze
  • energieeffiziente Sanierung
  • PV-Anlage
  • neue Eingangssituation
  • Sichtfachwerk auf den Traufseiten
  • Klappläden an den Traufseiten
  • gedämmte Außenhülle
Bild Sanierung Eigentumswohnungen Zehntscheuer Inselstraße Neckartenzlingen

Informationen zur Förderung
ABSCHREIBUNGS- & FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Der Staat unterstützt den Erhalt von denkmalgeschützten Immobilien. Das Einkommensteuergesetz (EStG) unterscheidet dabei zwischen eigenbewohnten Kulturdenkmälern (§10f EStG) und denen, die der Kapitalanlage dienen und vermietet oder als Gewerbe genutzt werden (§7i EStG).

DENKMAL-AFA FÜR EIGENNUTZER: BIS ZU 90% DER SANIERUNGSAUFWENDUNGEN ABSCHREIBEN

Wer eine von uns sanierte Denkmalimmobilie bewohnt kann 10 Jahre lang bis zu 9% der Sanierungskosten pro Jahr bei der Steuererklärung geltend machen.

DENKMAL-AFA FÜR KAPITALANLEGER: BIS ZU 100% DER KOSTEN ABSCHREIBEN

Kapitalanleger können 8 Jahre lang 9% und weitere 4 Jahre lang 7% der Sanierungs- und Erhaltungskosten abschreiben.

SANIERUNGSOBJEKTE IM SANIERUNGSGEBIET

Diese Sonderabschreibungsmöglichkeit ist unabhängig vom Denkmalschutz und ist in §7h EStG geregelt. Voraussetzung hierfür ist, dass die Immobilie in einem städtebaulichen Sanierungsgebiet liegt.

KFW-FÖRDERUNG VON BAUDENKMÄLERN

Für die fachgerechte, energetische Sanierung von Baudenkmälern bietet die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unter bestimmten Voraussetzungen eine Denkmalschutzförderung an. Es sollte jedoch durch einen Sachverständigen im Vorfeld bestätigt werden, dass die Energieeffizienz nachweislich durch alle dafür zulässigen Maßnahmen verbessert wird.

Durch die energetische Sanierung entsteht ein Gebäude mit der Effizienzstufe „Effizienzhaus Denkmal“ mit der Besonderheit der Erneuerbare-Energien-Klasse. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) mit Hilfe der fachkundigen Unterstützung eines Energieeffizienz-Experten.

Mögliche KfW-Förderung je Wohneinheit:

  • Vergünstigter Kredit bis max. 150.000 € mit 10 % Tilgungszuschuss

HINWEIS:
Bitte lassen Sie sich vor Kaufvertragsabschluss ausreichend von Ihrem Steuerberater bzw. der finanzierenden Bank bezüglich Förderung und Abschreibung beraten!

Bild Sanierung Eigentumswohnungen Zehntscheuer Inselstraße Neckartenzlingen

Die Lage
Neckartenzlingen

GEMEINDEPORTRÄIT

Neckartenzlingen liegt im Neckartal an der Mündung der Erms in den Neckar, rund 25 Kilometer südlich von Stuttgart, 10 Kilometer nördlich von Reutlingen und 7 Kilometer nordwestlich des Albtraufs. Durch Neckartenzlingen verlaufen die B 297 von Nürtingen nach Tübingen und die B 312 von Stuttgart nach Reutlingen.

Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die VVS-Buslinien 187 (nach Bempflingen), 188/189 (nach Nürtingen und Schlaitdorf), 197 (nach Bempflingen und Metzingen) sowie 808 (nach Aich und Filderstadt) bedient. Neckartenzlingen besitzt keinen Bahnhof; die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Bempflingen, Metzingen oder Nürtingen.

Das Schulzentrum Auwiesen bietet einem Gymnasium, einer Realschule, einer Grund- und Werkrealschule sowie der Außenstelle Neckartenzlingen der Theodor-Eisenlohr-Förderschule Platz.

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.

Anbieter

Alte Bauten – Neues Wohnen GmbH

Schulstraße 33, 73734 Esslingen am Neckar