Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
-
AdresseSchulzestraße 28, 13187 Berlin / Pankow
-
WohntypEigentumswohnung, Mehrfamilienhaus
-
PreisAuf Anfrage
-
Zimmer1 - 3 Zimmer
-
Wohnflächeab 43 m2
-
BezugsfertigAb sofort
-
Einheiten48
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID15929
Merkmale
- Aufzug
- Bodentiefe Fenster
- Elektrische Rollläden
- Fußbodenheizung
- Parkettboden
- Privatgärten
- Terrasse
- Tiefgarage
Lage

Weitere Infos
- Angaben nach EnEV: Energieausweis befindet sich in der Erstellung
Projektbeschreibung

Am Bürgerpark -
Liebenswerter Lebensmittelpunkt

Wunderbar wohnen, Tag für Tag
1 - 2-Zimmer, Apartments

2 - 3-Zimmer, Garten- und Etagenwohnungen

3-Zimmer Dachgeschosswohnungen

Wunderbar wohnen, Tag für Tag
- Aufzüge, Tiefgarage, Keller, Fahrradstellplätze
- Privatgärten- und Terrassen im Erdgeschoss
- Fenster mit Schallschutz-Zweifachverglasung
- Echtholzparkett in Eiche
- Fußbodenheizung
- Elektrische Sommermarkisen und Rollläden
- Multimediaverteiler
- Teilweise barrierefrei

Pankow, um zu bleiben
Von den Wohnungen Am Bürgerpark sind zwei ganz besondere Grünflächen mit wenigen Schritten erreichbar. Der namengebende Bürgerpark mit der klaren Panke, kleinem Kinderbauernhof, sauberen Spielplätzen, Café und romantischem Springbrunnen lädt junge Paare und Familien zur Freizeit ein. Etwas mondäner geht es im Schlosspark Schönhausen zu. Er gehört der “Stiftung Preussische Schlösser und Gärten” und war früher Sommerresidenz der Königin Elisabeth Christine, Gemahlin Friedrichs des Großen. Das historisch bedeutsame Gartendenkmal erwartet Spaziergänger und lustwandelnde Verliebte mit kleinem Bachlauf und Seerosenbecken.
Den Charakter des Naherholungsbezirks hat sich Pankow bewahrt, nur die Wege sind kürzer geworden. 207 Sekunden: so schnell gleitet die S-Bahn von der Haltestelle Wollankstraße bis zum Bahnhof Gesundbrunnen mit Direktanschluss an Regio-, Ring- und U-Bahn. Wer nach Mitte möchte, bleibt sitzen und fährt mit der Linie 1, 25 oder 26 - zum Shoppen bis Friedrichstraße, zum Sightseeing mit Freunden bis Brandenburger Tor oder auf Arbeit bis Potsdamer Platz - direkt durch. Am Abend geht es dann schnell wieder nach Hause.
Apropos Zuhause: Pankow ist Berlins einwohnerstärkster Bezirk und neue Heimat vieler Wahlberliner. Die Sommerfrische im Norden ist grün und doch zentral, bodenständig aber nicht spießig und gerade weit genug vom Trubel entfernt, um ein langfristiger Lebensmittelpunkt in Berlin zu werden. Das familienfreundliche Pankow, mit seinen kiezigen Strukturen, kleinen inhabergeführten Geschäften und vielfältigen Gastronomieangeboten, zieht Jung- und Altberliner gleichermaßen an.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.